




Ficus – Vielseitige Klassiker für jeden Raum. Die Gattung Ficus umfasst eine breite Vielfalt an Pflanzen, von der eleganten Birkenfeige (Ficus benjamina) bis zum robusten Gummibaum (Ficus elastica). Ihre dekorativen Blätter und die unkomplizierte Pflege machen sie zu idealen Zimmerpflanzen für Wohn- und Arbeitsbereiche. Ficus-Pflanzen bevorzugen helle bis halbschattige Standorte und tragen mit ihrer luftreinigenden Wirkung zu einem angenehmen Raumklima bei. Ein zeitloser Favorit für Pflanzenliebhaber!
Ficus kaufen – Der Baum für drinnen mit großer Sortenvielfalt
Entdecken Sie den vielseitigen Ficus in unserem Online-Shop! Die Feigenbaum-Familie bietet für jeden Wohnstil den passenden Baum – ob als eleganter, schlanker Baum (Ficus benjamina), als auffälliges Statement-Piece (Ficus lyrata) oder als robuste Blattschmuckpflanze. Der Ficus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein effektiver Luftreiniger, der das Raumklima spürbar verbessert. Bestellen Sie jetzt Ihren Ficus online und holen Sie sich einen pflegeleichten, stilvollen Baum ins Haus!
Warum Ficus? Stilvoller Wuchs und saubere Luft
Der Ficus ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Zimmerpflanzen der Welt. Seine natürlichen Formen reichen vom kriechenden Moosfarn bis zum imposanten Baum. Viele Ficus-Arten sind bekannt dafür, dass sie Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft filtern – das bestätigt auch die NASA-Clean-Air-Studie. Zudem wächst der Ficus, insbesondere der Ficus benjamina, elegant und baumartig und verleiht jedem Raum sofort eine wohnliche, natürliche Atmosphäre. Er ist der pflegeleichte, grüne Mittelpunkt für Ihr Zuhause oder Büro.
Ihre Vorteile: Große Auswahl an Blattgrößen und -formen (Gummibaum, Geigenfeige, Birkenfeige), hervorragender Luftreiniger, pflegeleicht bei stabiler Umgebung, wächst elegant und baumartig, langlebig und ideal als Solitärpflanze für große Räume, geeignet für helle Standorte. Der Ficus ist ein zeitloser Klassiker, der immer im Trend liegt! Jetzt bestellen und Raumklima verbessern!
Ficus Vielfalt – Für jeden Stil der passende Feigenbaum
Die Ficus-Gattung ist riesig, aber diese Arten sind die beliebtesten Zimmerpflanzen in unserem Sortiment:
Ficus benjamina (Birkenfeige): Der Klassiker! Feinblättrig, mit überhängenden Ästen. Wirkt luftig und elegant, oft als verzopfter Stamm erhältlich.
Ficus lyrata (Geigenfeige): Der aktuelle Trendsetter! Große, ledrige, geigenförmige Blätter. Ein imposantes Statement-Piece für moderne Einrichtungen.
Ficus elastica (Gummibaum): Sehr robust mit dicken, dunkelgrünen Blättern, oft mit roten oder weißen Panaschierungen (Tineke). Äußerst pflegeleicht.
Ficus microcarpa Ginseng: Auffällig durch seine verdickte Wurzelbasis, die wie ein Bonsai wirkt. Sehr dekorativ und einfach in der Pflege.
Wählen Sie jetzt Ihren Favoriten und genießen Sie die eleganz des Ficus!
Ficus Pflege – Stabilität ist der Schlüssel zum Erfolg
Der Ficus ist pflegeleicht, solange er eines hat: Beständigkeit. Er reagiert auf Standortwechsel oder drastische Temperaturänderungen oft mit Blattabwurf.
Standort: Hell bis sehr hell. Die meisten Ficus-Arten lieben viel Licht, vertragen aber keine direkte, brennende Mittagssonne (besonders die buntblättrigen Sorten). Ein Ost- oder Westfenster ist ideal. Die Temperatur sollte konstant bei 18-25°C liegen. Zugluft unbedingt vermeiden!
Gießen: Mäßig gießen. Lassen Sie die obersten 2-3 cm der Erde gut antrocknen, bevor Sie erneut gießen – etwa einmal pro Woche im Sommer. Die Erde sollte niemals staunass sein (führt zu gelben Blättern). Im Winter deutlich weniger gießen. Verwenden Sie zimmerwarmes Wasser.
Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft ist ausreichend. Gelegentliches Besprühen der Blätter (besonders beim Ficus benjamina) hilft aber gegen Staub und beugt Schädlingen vor.
Düngen: Während der Wachstumsphase (März bis September) alle 2 Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger. Im Winter nicht oder sehr sparsam düngen.
Umtopfen: Alle 2–3 Jahre im Frühjahr in eine hochwertige Zimmerpflanzenerde, wenn der Topf vollständig durchwurzelt ist.
Häufige Probleme beim Ficus
Blattabwurf: Die häufigste Reaktion auf Stress (Standortwechsel, Temperatursturz, Zugluft oder Überwässerung). Versuchen Sie, die Pflanze in Ruhe zu lassen und die Gießmenge zu prüfen.
Gelbe Blätter: Meistens Staunässe. Reduzieren Sie die Gießmenge sofort und prüfen Sie die Drainage.
Braune Flecken/Blätter: Kann von zu viel direkter Sonne oder Trockenheit kommen. Heller Standort, aber vor praller Mittagssonne schützen.
Klebrige Blätter (Honigtau): Oft ein Hinweis auf Schädlingsbefall (Schild- oder Wollläuse). Pflanze isolieren und sofort mit Neem-Öl behandeln.
Ist Ficus giftig?
Ja, alle Ficus-Arten sind leicht giftig für Menschen und Haustiere (Katzen und Hunde). Der Milchsaft, der austritt, wenn Blätter oder Stängel verletzt werden, enthält hautreizende Substanzen. Bei Verzehr können leichte Magen-Darm-Probleme oder Reizungen auftreten. Platzieren Sie den Ficus vorsichtshalber außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren. Beim Schneiden oder Umtopfen sollten Sie Handschuhe tragen.
Ficus online kaufen – Ihre Vorteile bei uns
Gesunde, kräftige Ficus-Pflanzen in allen beliebten Sorten und Größen, sichere, schützende Verpackung, schneller Versand innerhalb von 2-4 Werktagen, kostenloser Versand ab 60 Euro Bestellwert, ausführliche Pflegeanleitung (für stabile Bedingungen) inklusive, kompetente Beratung. Bestellen Sie jetzt Ihren langlebigen Luftreiniger!
FAQ – Häufige Fragen zum Feigenbaum
Warum verliert mein Ficus Blätter? Er ist gestresst. Meist durch Zugluft, einen Standortwechsel oder Überwässerung. Geben Sie ihm einen festen, hellen Platz und ändern Sie die Bedingungen nicht ständig.
Ist Ficus giftig für Katzen? Ja, der Milchsaft ist leicht giftig. Sollte nicht verzehrt werden.
Wie viel Licht braucht Ficus? Viel Helligkeit. Je mehr Licht, desto dichter der Wuchs. Direkte Mittagssonne aber meiden.
Wie oft muss ich Ficus gießen? Mäßig. Die obere Erdschicht muss gut antrocknen lassen. Lieber einmal vergessen als einmal zu viel gießen.
Ist der Ficus lyrata (Geigenfeige) pflegeleicht? Ja, wenn er konstant viel Licht bekommt und nicht bewegt wird. Er ist empfindlicher bei Standortwechseln als der Ficus benjamina.
Entdecken Sie jetzt den Ficus – der elegante Baum für Ihr Zuhause, der für gesunde Luft sorgt!